Katarakt
Über Katarakt
Wenn bei Ihnen eine Augenoperation aufgrund eines grauen Stars, auch Katarakt genannt, und ein damit verbundener Linsenersatz in Betracht gezogen wird, ist es wichtig, gut informiert zu sein.
Als Katarakt bezeichnet man eine Trübung der natürlichen Augenlinse. Durch die Trübung kann das Sehvermögen beeinträchtigt und Ihr Seheindruck verschwommen sein. Bei Ihrer natürlichen Linse handelt es sich um den klaren Teil des Auges, der sich im Augeninneren befindet und behilflich ist das eingehende Licht auf der Netzhaut zu bündeln, um ein Bild darzustellen. Diese Linse besteht in erster Linie aus Wasser und Eiweiß, was der Struktur ermöglicht, ihre Form zu ändern, um sich auf Gegenstände in der Nähe oder in der Ferne zu fokussieren. Bei einer Katarakt wird die Linse trüb und ist nicht mehr klar. Dadurch kann das Licht nicht mehr so einfach durch die Linse durchdringen. Diese Trübung verursacht, dass die Netzhaut verschwommene oder verzerrte Bilder empfängt, was allmählich das Sehvermögen behindert. Zurzeit bestehen mehrere, im Zusammenhang stehende Ursachen für eine Katarakt einschließlich Diabetes und Rauchen, aber die meisten Katarakte werden durch unseren natürlichen Alterungsprozess hervorgerufen. In der Tat leiden ab dem 80. Lebensjahr mehr als die Hälfte aller Menschen an einem Grauen Star oder werden sich einer Augenoperation aufgrund einer Katarakt unterziehen.
Um die durch den grauen Star hervorgerufene Sehschwäche zu korrigieren, wird die eingetrübte, körpereigene Linse während der Operation durch eine intraokulare Linse (IOL) ersetzt. Es ist wichtig, unterschiedliche IOL (intraokulare Linsen) zu vergleichen und Ihren Befund mit einem Augenarzt nach einer gründlichen Augenuntersuchung zu besprechen.
Was sind die Symptome einer Katarakt?
Obwohl die häufigste Ursache einer Katarakt der Alterungsprozess ist, kann es darüber hinaus auch andere Ursachen geben. Begünstigte Faktoren eine Katarakt zu bekommen, haben Erwachsene über 55, Menschen mit Diabetes, Menschen die eine Augenverletzung erlitten haben, Menschen mit einer Familienanamnese mit Katarakt, Raucher, Menschen mit übermäßigem Alkoholkonsum und dem Gebrauch von Steroiden. Diejenigen, die gefährdet sind, sollten Ihren Augenarzt aufsuchen und eine Katarakt Vorsorgeuntersuchung durchführen, insbesondere, wenn Sie eines der folgenden Symptome entwickeln:
- Verschwommene oder getrübte Sicht (als ob man durch ein trübes Glas schaut)
- Vorübergehend verbesserte Kurzsichtigkeit (das Lesen könnte sich verbessern, weil die Linse ihre Form ändert)
- Erhöhte Licht- und Blendungsempfindlichkeit (Lichtkränze um Lichquellen)
- Schlechte Nachtsicht
- Das Sehen von verzerrten Bildern
- Änderung der Wahrnehmung von Farben
- Doppelsehen
- Häufige Änderung der Sehstärke
- Farbveränderung der Augenpupille
Falls einige oder alle der obenstehenden Symptome vorhanden sind, zeigen diese unter Umständen das Bedürfnis für eine Katarakt Vorsorgeuntersuchung an. Es ist wichtig, sich mit Ihrem Augenarzt in Verbindung zu setzen, falls einige dieser Symptome in Erscheinung treten, da sie ein Zeichen von anderen schwerwiegenden Sehproblemen darstellen könnten. Während eine Katarakt mit der Zeit heranreift, ist es wichtig, Ihren Arzt regelmäßig aufzusuchen und jegliche Symptome zu überwachen, die bei Ihnen auftreten könnten.
Wie lauten die Vorteile der Katarakt Operation?
Durch die neuesten Fortschritte bei der Katarakt Operation, müssen Patienten nicht mehr warten, bis die Augenlinse einen gewissen Grad an Trübung vor der Entfernung erreicht hat. Getrübte oder verschwommene Sicht kann jetzt in einem viel früheren Stadium korrigiert werden.
Moderne Katarakt-Eingriffe verfügen über eine hohe Erfolgsquote. In den meisten Fällen verfügen Patienten mit ansonsten gesunden Augen über eine verbesserte Sicht nach dem Linsenaustausch. Das Sehvermögen von vielen Patienten verbessert sich nach der Operation auf dramatische Weise, so dass sie imstande sind, den Sehtest für den Führerschein wieder zu bestehen. Nach dem Linsenaustausch sind eine Patienten unabhängiger von korrigierenden Sehhilfen und nehmen teilweise Farben sehr intensiv wahr.
Wie wird eine Katarakt OP durchgeführt?
Üblicherweise wird ein ambulanter Eingriff unter Verwendung eines Verfahrens, das Phakoemulsifikation genannt wird, durchgeführt. Während dieser Operation nimmt der Chirurg einen winzigen Einschnitt vor und benutzt Ultraschallwellen mit Hochgeschwindigkeit, um die trüb gewordene Augenlinse in winzige Stücke zu teilen, die dann entfernt werden.
Besprechen Sie Ihre Optionen für eine Katarakt Operation mit einem Augenarzt
Es ist wichtig, eine Augenuntersuchung bei einem Augenarzt zu vereinbaren, falls Sie glauben, dass Ihr Sehvermögen von einer Katarakt oder einem anderen Sehproblem betroffen ist. Während der Vorsorgeuntersuchung besprechen Sie Ihre individuellen Optionen mit Ihrem Augenarzt.